Der Gemeinderat hat beschlossen die 1. Augustfeier in diesem Jahr durchzuführen. Die Feier findet auf dem Mettenberg (Hohwacht) am 1. August ab 19.00 Uhr statt. Das Frauenturnen und der Schützenverein betreiben zusammen die Festwirtschaft. Der Gemeinderat bedankt sich im Voraus bei den Helfer/innen und freut sich, Sie an der 1. Augustfeier der Gemeinde Rümlingen begrüssen zu dürfen.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Ferien Gemeindeverwaltung vom 28. Juni bis 9. Juli
Die Gemeindeverwaltung bleibt von Montag, 28. Juni bis und mit Freitag, 9. Juli 2021 geschlossen.
In dringenden Fällen wende man sich an den Gemeindepräsidenten, Matthias Liechti, Telefon 062/552 44 55.
Am Dienstag, 13. Juli ist die Kanzlei wieder wie gewohnt am Nachmittag von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.
Fahrplanvernehmlassung
Stelleninserat des RFS OBB
Korrigendum zum kantonalen Abstimmungsbüchlein vom 13. Juni 2021
Unterhaltsarbeiten auf der Strecke der S9 (3.-7. Mai)
Fahrplanvernehmlassung
Die Bau- und Umweltschutzdirektion führt dieses Jahr wieder eine Fahrplanvernehmlassung durch. Ab 26. Mai bis 13. Juni 2021 werden die Fahrplanentwürfe aller Linien für den Fahrplan 2022 (gültig ab 12. Dezember 2021) im Internet auf www.fahrplanentwurf.ch publiziert.
Die interessierte Bevölkerung ist eingeladen, zum Fahrplanentwurf Stellung zu nehmen. Hierzu ist ab 26. Mai 2021 auf www.fahrplanentwurf.ch ein entsprechendes Formular aufgeschaltet. Diese Stellungnahmen, z.B. bei fehlenden Anschlüssen oder nicht mehr möglichen Fahrten, werden zusammen mit den Transportunternehmen geprüft und je nach Machbarkeit im Fahrplan 2022 berücksichtigt oder für die weitere Planung aufgenommen.
Wir danken Ihnen für die Mitarbeit für einen attraktiven öffentlichen Verkehr in unserer Region.
Verbindliche Massnahmen für alle Geflügelhalter (auch Hobbyhaltungen)
In Deutschland nahe der Grenze zur Schweiz wurde Ende März 2021 das Virus der aviären Influenza (Vogelgrippe) des Subtyps H5N8 in zahlreichen Geflügelhaltungen nachgewiesen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen hat nun vorbeugende Massnahmen angeordnet, um die Einschleppung des Virus in die Schweiz zu verhindern und eine allfällige Ausbreitung zu unterbinden.
WICHTIG: Alle Geflügelhaltungen, also auch Hobbyhaltungen, müssen amtlich registriert sein. Alle Geflügelhalter, welche noch nicht registriert sind, sind aufgefordert dies nachzuholen. Das Meldeformular kann auf der Webseite des Amtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen heruntergeladen werden.
Vogelgrippefälle bei Hausgeflügel in Deutschland – vorbeugende massnahmen in der Schweiz
Informationen Bund: https://www.blv.admin.ch/blv/de/home/tiere/tierseuchen/uebersicht-seuchen/alle-tierseuchen/ai.html
Informationen Kanton BL: https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/volkswirtschafts-und-gesundheitsdirektion/lebensmittelsicherheit-und-veterinarwesen/veterinaerwesen
e-Umzug – Die elektronische Umzugsmeldung
Einwohnerinnen und Einwohner sowie Weg- und Neuzuziehende können sich ab sofort rund um die Uhr bequem online an-, ab- und ummelden. Der Kanton Basel-Landschaft und weitere Kantone haben sich zum Verbund eUmzug Schweiz zusammengeschlossen und bieten eine gemeinsame Lösung für die online Adressänderung an.
Mit eUmzug können Sie Ihren Umzug online melden. Mit Umzug ist dabei die Adressänderung innerhalb der gleichen Gemeinde oder der Wegzug aus Ihrer heutigen Wohngemeinde in eine andere Gemeinde gemeint.
Informationen zu eUmzug und das Onlineformular finden Sie unter folgendem Link:https://www.eumzug.swiss/eumzugngx/global